[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Nörten-Hardenberg

Zukunftstag beim ASB in Nörten-Hardenberg

Am gestrigen Donnerstag war Zukunftstag (Girls´ Day/Boys´ Day). 7 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Northeim waren zu Gast in unserer Hauptgeschäftsstelle in Nörten-Hardenberg und konnten für einen Tag lang Einblicke in die verschiedenen Berufs- und Tätigkeitsfelder des ASB erlangen.

Unter anderem besuchten die Schülerinnen und Schüler die Rettungswache und Verwaltung des ASB in Nörten-Hardenberg und lernten, wie man im Ernstfall richtig einen Notruf abzusetzen hat. Außerdem lernten sie den Ablauf zwischen Notrufeingang und Eintreffen des Rettungsdienstes kennen und besuchten dazu die Einsatzleitstelle des Landkreises Northeim, die alle eingehenden Notrufe bearbeitet. Unter anderen ist es neben dem Entgegennehmen von Notrufen die Aufgabe der Leitstelle die nächsten geeigneten Kräfte (z.B. Feuerwehr, Notarzt und Rettungswagen) zu alarmieren und die Einsatzpläne und Alarmakten zu verwalten. Auch die Verwaltung und Organisation von Krankentransporten gehört zu den Aufgaben der Einsatzleitstelle.

Anschließend wurde die Seniorentagespflegeeinrichtung des ASB in Northeim in der Ottilienstraße besucht und es gab einen Einblick in die Vielfalt der Pflegeberufe. Neben einer Führung durch die Einrichtung konnten die Schülerinnen und Schüler bei einer Spielerunde gemeinsam mit den Besuchern und Besucherinnen in Kontakt treten. Die Senioren und Seniorinnen freuten sich über die jungen Gäste und so spielten Jung und Alt gemeinsam Schach, Mensch-Ärgere-Dich-Nicht oder Karten. Besonders das Spiel "Waldspaziergang" fand großen Anklang und in einer großen Gruppe wurde hier gemeinsam gespielt und gelacht. Dieses Spiel zielte vor allem darauf ab, die Seniorinnen und Senioren zu Bewegungseinheiten zu animieren und den Geist zu fordern. Neben Logikrätseln (zum Beispiel bei Kochrezepten) ging es auch um Fragen zum Erinnerungsvermögen (zum Beispiel wie Feste damals gefeiert wurden). Die Kinder waren interessiert daran von den Senioren Geschichten von damals zu erfahren, beispielsweise an welche Highlights zum Osterfest die Senioren gerne zurückdenken. Mit Bewegungsübungen (wie eine imaginäre Leiter hochklettern) kamen alle gemeinsam in Schwung.

Danach ging es zurück nach Nörten-Hardenberg und nach einer kleinen Mittagspause durften alle praktisch lernen, wie eine Reanimation durchgeführt wird. Gerade diese Praxiserfahrung machten allen besonders viel Spaß und jede und jeder durften einmal probieren die Übungspuppe zu reanimieren.

Da fünf der sieben Kindern in ihrer Freizeit in den Ortsfeuerwehren in der Region aktiv sind, konnten sie sich untereinander viel Hilfestellung und Tipps geben. Aber auch diejenigen, die das allererste Mal mit Erste-Hilfe in Berührung kamen, probierten sich interessiert aus. Am Nachmittag endete dieser ereignisreiche Tag.

Der ASB Regionalverband Leine-Harz-Solling ist als sozialer Dienstleister in den Bereichen Ambulante Pflege, Tagespflege, Erste-Hilfe-Ausbildung, Rettungsdienst, Lehrrettungswache, Hausnotruf, Sanitätsdienste, Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG), Katastrophenschutz, Fahrdienste, Krankentransporte sowie Schulbegleitung und Inklusion in den Landkreisen Northeim, Göttingen und Goslar tätig.

Auch an anderen Dienst- und Außenstellen des ASB Regionalverbandes Leine-Harz-Solling nahmen weitere Schülerinnen und Schüler an Zukunftstagangeboten teil.

Fotos: ASB RV Leine-Harz-Solling